Bundesverband
des Detektiv- und Ermittlungsgewerbes

vormals: Bund Internationaler Detektive  e. V. 

Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 07-2022

Ziel ist, dass Sie die personenbezogenen Daten aufheben und speichern, die Sie für IhreDatenverarbeitung benötigen und Daten, die keinen Zweck mehr erfüllen und nicht mehrder gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen, sind zu löschen. Den kompletten Artikel erhalten Sie als PDF Dokument unter folgendem Link: Zum PDF Dokument

Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 04-2022

Einer der wichtigsten Grundsätze im Datenschutz ist die Zweckbindung.  Die Speicherung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist immerzweckgebunden.[…] Den kompletten Artikel erhalten Sie als PDF Dokument unter folgendem Link: Zum PDF Dokument

Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 02-2022

Haben Sie Videokameras im Einsatz oder planen eine Installation? Wissen Sie, was und aus welchem Grund Sie filmen dürfen und wo die Grenzen liegen?[…] Den kompletten Artikel erhalten Sie als PDF Dokument unter folgendem Link: Zum PDF Dokument

Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 09-2021

Die Verschwiegenheit beschreibt die Fähigkeit und Fertigkeit, Vetraulichkeit/Geheimhaltung von Wort und Schrift zu wahren und gilt als positiv besetzte Verhaltensweise und Charaktereigenschaft. […] Den kompletten Artikel erhalten Sie als PDF Dokument unter folgendem Link: Zum PDF Dokument

Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 07-2021

Die Abwesenheitsnotiz informiert den Sender einer E-Mail, dass der Empfänger im Urlaub ist, aktuell nicht an seinem Platz oder gar nicht im Hause. Die Notiz ist eine Höflichkeit dem Sender gegenüber, welcher weiß, dass seine E-Mail angekommen ist, aber nicht bearbeitet wird. Doch die Abwesenheitsnotiz birgt ein Risiko für die Datensicherheit des Unternehmens.[…] Den kompletten […]

Meldeweg einer Datenpanne

Schlauer in 60 Sekunden Was ist überhaupt eine Datenpanne ? Wie gehe ich mit sowas um ? Diese und mehr Fragen werden Ihnen im unteren PDF beantwortet. Zum PDF Dokument

Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 06-2021

Es gab eine Gerichtsentscheidung des OVG Lüneburg zu Gruppenfotos in sozialen Netzwerken. Das Urteil wurde individuell auf den Sachverhalt geschlossen, aber Erfahrungswerte zeigen, dass Urteilsbegründungen in ähnlichen Angelegenheiten hinzugezogen werden.[…] Den kompletten Artikel erhalten Sie als PDF Dokument unter folgendem Link: Zum PDF Dokument

Entwurf des Verbandssanktionengesetzes zur potenziellen Rolle privater Ermittler bei internen Untersuchungen

Die Bundesregierung hat am 21.10.2020 einen Entwurf des Verbandssanktionengesetzes (VerSanG-E) in den Bundestag mit dem Ziel eingebracht „ … die Sanktionierung von Verbänden, deren Zweck auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, auf eine eigenständige gesetzliche Grundlage zu stellen…“ Den kompletten Fachartikel erhalten Sie als PDF Dokument kostenlos in unserem Mitgliederbereich: Zum Mitgliederbereich

Wettbewerbszentrale Bad Homburg

Die Wettbewerbszentrale ist die größte und einflussreichste bundesweit und grenzüberschreitend tätige Selbstkontrollinstitution zur Durchsetzung des Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb. Grundlage ihrer Tätigkeit ist die Verbandsklagebefugnis gemäß § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb) und § 33 Abs. 2 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Es ist ihr Auftrag, durch Rechtsforschung, Rechtsberatung, Information […]

Zulässigkeit privatrechtlicher Ermittlungen

Der Ermittlungsauftrag durch Unternehmen zur Überwachung von Mitarbeitern und Organen Rechtsanwalt Dr. Gerhard Grüner, Mainz– Mitglied des Präsidiums – Grundsätzliche rechtliche Bausteine für Ermittlungsaufträge von Arbeitnehmern Die sog. Telekom-Affäre über die Abhörung von Mitarbeitern, in diesem Fall sogar solche aus höchster Ebene, und die daraus resultierende Diskussion lenkt wieder einmal den Blick auf die (straf)rechtlichen […]