Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 07-2022

Ziel ist, dass Sie die personenbezogenen Daten aufheben und speichern, die Sie für IhreDatenverarbeitung benötigen und Daten, die keinen Zweck mehr erfüllen und nicht mehrder gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen, sind zu löschen. Den kompletten Artikel erhalten Sie als PDF Dokument unter folgendem Link: Zum PDF Dokument
Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 04-2022

Einer der wichtigsten Grundsätze im Datenschutz ist die Zweckbindung. Die Speicherung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist immerzweckgebunden.[…] Den kompletten Artikel erhalten Sie als PDF Dokument unter folgendem Link: Zum PDF Dokument
Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 02-2022

Haben Sie Videokameras im Einsatz oder planen eine Installation? Wissen Sie, was und aus welchem Grund Sie filmen dürfen und wo die Grenzen liegen?[…] Den kompletten Artikel erhalten Sie als PDF Dokument unter folgendem Link: Zum PDF Dokument
Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 09-2021

Die Verschwiegenheit beschreibt die Fähigkeit und Fertigkeit, Vetraulichkeit/Geheimhaltung von Wort und Schrift zu wahren und gilt als positiv besetzte Verhaltensweise und Charaktereigenschaft. […] Den kompletten Artikel erhalten Sie als PDF Dokument unter folgendem Link: Zum PDF Dokument
Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 07-2021

Die Abwesenheitsnotiz informiert den Sender einer E-Mail, dass der Empfänger im Urlaub ist, aktuell nicht an seinem Platz oder gar nicht im Hause. Die Notiz ist eine Höflichkeit dem Sender gegenüber, welcher weiß, dass seine E-Mail angekommen ist, aber nicht bearbeitet wird. Doch die Abwesenheitsnotiz birgt ein Risiko für die Datensicherheit des Unternehmens.[…] Den kompletten […]
Meldeweg einer Datenpanne

Schlauer in 60 Sekunden Was ist überhaupt eine Datenpanne ? Wie gehe ich mit sowas um ? Diese und mehr Fragen werden Ihnen im unteren PDF beantwortet. Zum PDF Dokument
Aktueller Datenschutz vom Datenschutzbeauftragten 06-2021

Es gab eine Gerichtsentscheidung des OVG Lüneburg zu Gruppenfotos in sozialen Netzwerken. Das Urteil wurde individuell auf den Sachverhalt geschlossen, aber Erfahrungswerte zeigen, dass Urteilsbegründungen in ähnlichen Angelegenheiten hinzugezogen werden.[…] Den kompletten Artikel erhalten Sie als PDF Dokument unter folgendem Link: Zum PDF Dokument
Messenger-Dienste

Nutzen Sie WhatsApp? WhatsApp ist eine der beliebtesten Anwendungen im Bereich der Messenger-Dienste. In den neuen AGBs von WhatsApp findet sich nicht mehr die Möglichkeit des Widerspruchs, dass die genutzten Daten nur bei der Anwendung bleiben, sondern die Informationen untereinander getauscht werden (Facebook; Instagram). WhatsApp selbst bleibt in der Thematik leider intransparent. Ab Mitte Mai […]
Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit

Wissen Sie, wo in Ihrem Unternehmen mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird? Wer darauf Zugriff hat? An wen Sie die Daten weitergeben? Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gibt darüber schnell und strukturiert Auskunft. Gemäß DS-GVO ist ein solches Verzeichnis von jedem Verantwortlichen zu führen. Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit beinhaltet folgende Punkte: Zu welchem Zweck werden die Daten […]
Datentransfer in Drittländer – Sondermitteilung

Mit Wirkung zum 16.07.2020 wurde durch die EU-Kommission der standardisierte Datentransfer in Drittländer (EU-US Privacy Shield) für ungültig erklärt. Wir stehen weiterhin in engem Kontakt mit den Aufsichtsbehörden. Bis Redaktionsschluss dieser Mitteilung sind von den Aufsichtsbehörden noch keine konkreten Vorgehensweisen veröffentlicht worden. Um zeitgerecht auf eine Entscheidung reagieren zu können, ist es unser Bestreben, Sie […]